Gesund - schnell - lecker: Rezepte im Nestlé Ernährungsstudio


Kochbuch-home
Rezepte

Kochbücher

Koch- und Backshop

Tipps & Tricks

Links

 

Impressum

 

Kochrezepte

Vorspeisen

Salate

Nachspeisen

Suppen

Beilagen

Getränke

Cocktails

Fettarm

Sie können auch nach verschiedenen Kriterien suchen

Hier finden Sie auch unser Kochvideo "Kochen mit Herz"

Rezept

Zutaten

Anleitung

Zeit (min)

Pers.

Butterbrote210 g geriebene Nüsse
140 g Zucker
70 g Butter
100 g Mehl
110 g Puderzucker
3 Rippen geriebene Kochschokolade
1 Ei
Salz

Glasur:
2 Eigelb
110 g Puderzucker
1 Pg Vanillezucker
Zitronensaft

Alle Zutaten verkneten und eine Rolle mit ovalem Querschnitt formen. In 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein eingefettetes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180° goldbraun backen und danach auskühlen lassen. Eigelb, Puderzucker, Vanillezucker und evtl. etwas Zitronensaft verrühren. Die Masse auf die Brote auftragen und im warmen Ofen kurz trocknen lassen. 454
Pfeffernüsse250g Mehl
125g Honig
75g Zucker
1 kleines Ei
3g Hirschhornsalz
1/4 Tl. Zimt
1/8 Tl. Nelken
1/4 Tl. weißer Pfeffer
je eine Prise Muskat, Koriander, Ingwer, Piment, Kardamon

Für die Glasur:
25g Staubzucker

Den Honig auf kleiner Flamme erwärmen, bis er dünflüssig ist. Zucker, Ei und Gewürze unterrühren. Nach und nach das Mehl zuerst unterrühren dann unterkneten. Aus dem Teig Kugeln mit 2cm Durchmesser formen und auf ein eingefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech legen. Bei 180 Grad 10-15 Minuten backen und auskühlen lassen.

Den Zucker mit etwas Wasser aufkochen und die Kugeln damit bestreichen. Nicht zuviel Wasser verwenden sonst bleibt die Glasur klebrig.

604
Klosterkipferl210g Mehl
160g Butter
50g Zucker
140g fein geriebene Mandeln oder Haselnüsse
100g geriebene Schokolade
2 Eigelb
1 Päckchen Vanillezucker
Für die Glasur:
3 Rippen Kochschokolade
etwas Kokosfett oder Butter
Die Zutaten zu einem Teig verkneten. Ca. 4cm grosse, 1cm dicke Kipferl formen und auf ein eingefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech legen. Bei 130 Grad 25 Minuten backen und auskühlen lassen.

Schokolade und Fett im Wasserbad schmelzen und die Enden der Kipferl darin tunken. Zum Aushärten auf ein Abtropfgitter oder Alufolie legen.

904
Tortillas1 Packung Tortillas
2 - 3 Spitzpaprika (oder 1 grüner Paprika)
3 Tomaten
250 g rote und/oder weiße Bohnen
50 g Mais
250 g Hackfleisch (v. Rind)
1 Zwiebel
70 g Käse (Edamer/Gauda)
Knoblauch, Salz, Pfeffer, 1 Tl. scharfer Paprika, 1 Messerspitze Chilipulver, Oregano, Bohnenkraut, Thymian
Zwiebel würfelig schneiden und mit etwas Öl glasig rösten, Faschiertes, 1 Zehe Knoblauch (gepresst) und Pfeffer hinzufügen und anbraten. Tomaten in Würfel schneiden (evtl vorher blanchieren und die Haut abziehen), Tomaten, würfelig geschnittene Paprika und Mais hinzufügen und kochen bis die Tomaten zerkocht sind (bei Bedarf Wasser dazugießen). Bohnen hinzufügen und noch 3 Min kochen. Käse (gerieben oder würfelig) und Gewürze hinzufügen und sobald der Käse geschmolzen ist (nicht mehr kochen), Tortillas in der Mikrowelle erwärmen und servieren. Am Tisch: Tortillas wie Pfannkuchen füllen und rollen. 303
Knoblauchdip250 g Joghurt (3,6%)
Knoblauch, Zitronensaft, Pfeffer, Muskat, Salz, Oregano, Basilikum, Schnittlauch
Joghurt in eine Schale leeren, 1 Zehe Knoblauch hinein pressen, ein paar Tropfen Zitronensaft, einen El. Schnittlauch, Pfeffer, etwas Muskat, Salz, je 1 Messerspitze Oregano und Basilikum hinzufügen und gut verrühren. 5 Min ziehen lassen. Passt hervorragend zu gestiftelten Karotten oder Kohlrüben, Chips,...104
Champignonschnitzel400 g Champignon
4 Putenschnitzel
400 g Nudeln (Spiralen)
250 g Creme Fraiche oder Cremefine
1 Zwiebel
Pfeffer, Salz, 1 Zehe Knoblauch, Muskat, 2 Messerspitzen milder Paprika, (1/2 Tl. zerriebene Totentrompeten falls erhältlich)
Nudeln in Salzwasser mit etwas Öl kochen. Währenddessen Zwiebel würfelig schneiden und glasig rösten. Schnitzel mit Knoblauch bestreichen, salzen und pfeffern und beidseitig anbraten. Champignons in dünne Scheiben schneiden, hinzufügen und ebenfalls anbraten. Mit Cremfine (oder Creme Fraiche und etwas Wasser oder Milch) aufgießen. Gewürze hinzufügen und nochmal aufkochen.204